top of page
64_edited.jpg

Dauerplatzierung

Bei einer Dauerplatzierung steht die langfristige und tragfähige, von Verständnis und Toleranz geprägte Beziehung mit der Pflegefamilie im Vordergrund. Kinder haben in ihrer Entwicklung andere Bedürfnisse und Lernfelder als Jugendliche. Diese altergerechten wie auch individuellen Bedürfnisse werden in der pädagogischen Arbeit ins Zentrum gesetzt. Eltern sowie andere Bezugspersonen werden in die systemische Arbeit miteinbezogen.
 

Dauer
Eine Dauerplatzierung ist ein Aufenthalt mit einer längerfristigen Perspektive von mehr als sechs Monaten.

​

Leistungen
Eine Fachperson aus unserem sozialpädagogischen Team besucht die Kinder und Jugendlichen regelmässig (meist wöchentlich) bei der Pflegefamilie und führt sowohl Einzel- als auch Familiengespräche durch. Die Fallbegleitung steht im Austausch mit den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten, aber auch mit Arbeitgebern, Schulen und weiteren Ansprechpartnern. Wir informieren unsere Auftraggebenden regelmässig schriftlich und telefonisch über den Verlauf und an den Standortgesprächen planen wir gemeinsam die weiteren Schritte. In Notfällen sind wir rund um die Uhr während 365 Tagen erreichbar. 

Aufenthalt
Wir informieren Sie gerne telefonisch (041 612 00 24) oder per Email rund um eine Platzierung, die Finanzierungsmöglichkeiten oder die Kosten für den Aufenthalt. 

N.S., 13 Jahre

"Ich fühle mich sehr wohl in der Pflegefamilie. Sie ist sehr nett. Sie geben mir Aufgaben, die ich gerne erledige. Mit dem Fallbegleiter habe ich einen guten Draht gefunden, auch wenn es schwierige und anstrengende Gespräche sind. Die Pflegefamilie und der Fallbegleiter geben mir Rückhalt und unterstützen mich."
bottom of page